Photo: Karsten Schmidt
Wenn ich gefragt werde, was mir am Steampunk am meisten gefällt, dann lautet die Antwort: Ich liebe einfach den viktorianischen Stil und die Möglichkeit frei zu interpretieren. Und in der Mode ist natürlich die Tournüre und der Cul de Paris mein absoluter Favorit. Also ist es kaum verwunderlich, dass mein zweites Steampunk-Outfit ein Tourürenkleid geworden ist.

Photo: Yvonne Sophie Thöne
Dieses Kleid gehört wahrscheinlich zu den bisher meist getragenen Outfits meiner Garderobe, obwohl es eigentlich als Probestück begann.

Photo: Heiko Jacob
Die Entstehung des Grundensemlbes vollzog sich über etwa ein dreiviertel Jahr. Begonnen hat es mit dem braunen Rock mit Organzaeinsatz im August 2013. Durch den Organzastreifen hat man freien Blick auf meine Knöchel, absolut undenkbar für viktorianische Damenbekleidung. Deswegen bekam der Rock auch den Beinamen „Porno-Rock“.


Der Überrock aus olivfarbenem Hosenstoff mit Nadelstreifen sollte eigentlich ein Probestück sein. Zusammen mit einem Korsett von Your Shape und einer Bluse, die ich schon seit Jahren gerne trug, war das Outfit tragbar, aber recht kühl. Von meiner Lieblingsjacke nahm ich den Schnitt und gekürzt wurde daraus ein Bolero.

Damit war im März 2014 das Ensemble komplett und wurde beim Æthercircus in Stade ausgeführt.
Mit der Zeit kamen weitere Accessoires und Kleinigkeiten dazu: Schmuckset, Hütchen (Tutorial), Fächer, Occhi-Verzierungen und Spitzenborte. Schlussendlich wurde das Pokissen durch eine platzsparende Reisetournüre ersetzt. Und gegen Regen schützt ein Umhang. Für die kalte Jahreszeit passt dazu wunderbar der Pearl Coat von Collectif Clothing.

Photo: Karsten Schmidt
Verlinkt bei RUMS.
Toll schaut das aus.
Lg IRis
Wahnsinn, ein großartiges Outfit! Ich habe an sich von der Materie keine Ahnung …. beim Betrachten der bilder habe ich jedoch gedacht, würde ich auch gern mal anziehen 😉 Sehr tolle Fotos, wie immer. LG Kuestensocke
Danke dir.
LG Zedena
Das denke ich mir bei einigen deiner Werke auch ^^
So ein Tounürenkleid mit Reifrock und Korsett ist auch gar nicht so unbequem, wie es immer heißt. Nur langes Sitzen ist anstrengend.
LG Zedena