Photo: Heiko Jacob

Photo: Heiko Jacob
In den folgenden zwei Jahren habe ich immer wieder den Resteständer im Stoffhaus auf der Suche nach schönen Rot- und Orangetönen angesteuert. Auch bei den reduzierten Stoffen hab ich immer mal ein Stück mitgenommen. So viel, dass ich irgendwann mehr als genug und damit die Qual der Wahl hatte.
Letzten Dezember packte mich dann die Nählust und im Rahmen des Weihnachtskleid-Sew-Alongs fing ich – sehr spät – mit der Taille und dem Überrock an. Im Januar wurde beides fertig, bis auf die Knopfleiste an der Taille. Die wollte ich ordentlich machen und hab das lange vor mir her geschoben. Aber mit dem wunderbaren Tutorial von Schneiderherz war es dann doch kein Problem.

Photo: Heiko Jacob
Die roten Partien sind aus dem Reststück indischer Duiponiseide, das ich im Stoffhaus ergattert hab. Für die ganze Taille hätte es nicht gereicht. Um die Seide zu schonen und die Silhouette optisch weiter zu schmälern, sind die Seitenteile und der innere Ärmel aus einem pflaumenfarbenen Stoff. Um die dunkle Fläche zu vergrößern, habe ich aus dem Abnäher in der Frontpartie eine Prinzessnaht gemacht.
Die Schürze ist ein einfacher Rock mit drei Paneelen. In der hinteren Naht sind Tunnel zum Raffen eingezogen, die auch gleich den Reißverschluss ersetzen. Den Faltensaum habe ich mit meinem geliebten Plissierbrett gefaltet.


Noch ein Wort zum Drunter: Für die rechte Form sorgen einerseits meine kleine Schweden-Tournüre als auch das Vollbrustkorsett nach einem Schnitt von McCall’s.

Großes Kino…die verschiedenen schimmernden Rottöne glänzen sicher fantastischnin der Sonne. Man sieht dem Kleid die viele Arbeit an. Ich wünsch dir mit dem Kleid viel Freude.
lG Silke
das ist ja wahnsinniger Aufwand, toll geworden!!! Ich bin aber etwas froh Latzhosen zu tragen.
LG Sybille
In natura noch schöner als auf den Bildern…. so toll geworden.
Geil, so ein tolles Hobby… man sieht wie viele Gedanken du dir gemacht hast und ist es nicht schön so ein Projekt über so eine lange Zeit wachsen zu sehen ? sieht ganz toll aus… lg Sarah
Phantastisch, tolle Farben, schöne Silhuette! Diese Undurchschaubarkeit des Aufbaus ist es, was mich am meisten fasziniert. An so etwas muss man sich erstmal herantrauen. Die Bilder versetzen einen direkt in eine andere Zeit. Regina
Vielen Dank liebe Regina.
Was die Undurchschaubarkeit angeht, dachte ich früher auch so einen Überrock zu drapieren wäre unglaublich aufwändig. Aber wozu gibt es Youtube-Videos 😉 Eigentlich ganz einfach. Wenn es dich interessiert, schick ich es dir (sobald mein Internet wieder ordentlich funktioniert)
LG Zedena
Danke dir meine Liebe.
Ehrlich gesagt, hab ich wohl nur so lange gesammelt, weil ich mich nicht an's Nähen getraut habe ^^
LG Zedena
Lieben Dank. Und nochmal Danke an dein Männe für die schönen Bilder.
LG Zedena
Vielen Dank.
Was Bequemlichkeit angeht liegt die Latzhose natürlich vorn, aber hast du dich darin mal so unbeschreiblich elegant gefühlt? 😉
LG Zedena
Danke dir meine Liebe.
Ja, das richtige Licht bringt das Ganze nochmal richtig zum Leuchten.
LG Zedena
Ich bewundere schon eine ganze Zeit Deine Kreationen(sowohl Kleidung als natürlich auch Schmuck)- wunderschön! Deine Liebe zum Detail ist bei beidem bemerkenswert!
Das Tournurekleid in den verschiedenen Rottönen ist echt nur toll.
LG Dodo
Ps:Darf ich fragen, wann und wo Du diese aufregenden Kreationen tzrägst?