Seite auswählen

Zedena von Tharendt

Zeitreisende, Künstlerin und Wissenschaftlerin

Werte Damen und Herren,

erlauben Sie mir meine Wenigkeit vorzustellen. Ich bin Zedena von Tharendt, wie ich heiße ist noch einmal eine andere Sache… Ich bin Zeitreisende, Künstlerin und Wissenschaftlerin. Kunst und Wissenschaft? Sie meinen, dies geht nicht zusammen? Nun, da bin ich entschieden anderer Ansicht. Wie könnte ein Geist allein die kühle Berechnung der Analytik ertragen, ohne jeglichen Ausgleich um Sinne und Gefühl zu ergötzen?

Zeitunschaerfe

Zeitunschärfe nennt man jenen Effekt, welchen der Reisende erfährt, wenn er sich auf der Zeitlinie in beide Richtungen umsieht; zurückblickt und nach vorn schaut. Er erkennt das Neue im Alten ebenso wie sich das Alte im Neuen wiederfindet. Diese Verschmelzung versuche ich mit meinen Schmuckstücken einzufangen. Medium der Wahl sind dabei Glasperlen. Winzig kleine, facettiert oder beschichtet werden sie auf Spezialgarn aufgezogen und ineinander verwoben. So lassen sich geradezu architektonische Gebilde erschaffen, geometrische Formen, verspielte Ranken oder glitzernde Kristallblumen. Doch oft sind diese Schmuckstücke nur der Grundstein für ein viel größeres Kunstwerk. Ein Ensemble aus Stoffen, Stäben und handgemachter Spitze, geschmückt mit fein aufeinander abgestimmten Accessoires, Hüten und funktionalen Lederarbeiten. All dies sind Fundstücke meiner Zeitreisen in „eine Zukunft die es so nie gegeben hat“ (Teleman von Phone). Ich lade Sie ein mich auf diese Reisen zu begleiten und die Wunder des Retrofuturismus zu erkunden.

Steampunk

Für den eiligen Leser:

~ Science Fiction aus Sicht des viktorianischen Zeitalters. ~

(Meine Standartantwort, wenn ich von Passanten darauf angesprochen werde)

Steampunk ist schwer zu definieren. Deswegen werden wohl auch in einschlägigen Foren immer mal wieder Grabenkämpfe zu dem Thema ausgetragen. Hier mein persönlicher Erklärungs- oder Definitionsvorschlag:

Steampunk is Retrofuturismus

Es geht darum sich mit unserem jetzigen Wissen, der uns bekannten Technologie, auszumalen, wie die Menschen im 19. Jahrhundert sich ihre (ferne) Zukunft vorgestellt haben bzw. wie sie das, was wir haben und kennen, umgesetzt hätten.

Steampunk ist Kunst

Die Verwendung von Motiven, Stilmitteln und -elementen aus der viktorianischen Ära in Gemälden und Zeichnungen, Installationen und Gerätschaften, Mode, Musik, Photographie und Film.

Steampunk ist Selbermachen

Auch wenn das 19. Jahrhundert Dank der Erfindung und Verbreitung der Dampfmaschine für die Industrialisierung steht, ist Steampunk durch die Abkehr von der Massenproduktion geprägt. Es gilt die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Das Werkstück der eigenen Kreativität zu unterwerfen. Sei es in der Werkstatt oder in der Nähstube.

Steampunk ist Wiederverwenden

Egal ob Elektroschrott, alte Handwerkstechnik oder Flohmarktfund, es gibt praktisch nichts, dass sich nicht wiederverwenden, zweckentfremden und wiederbeleben lässt um ihm einen neuen alten Glanz zu verleihen.

Steampunk sind Zahnräder an Orten, wo sie nicht zwangsläufig eine Funktion erfüllen

Auch wenn auf das Zahnrad schon Schmählieder gesungen wurden und viele alte Taschenuhren sterben mussten, halte ich das Zahnrad immer noch für ein wichtiges Gestaltungselement des Steampunk. Trotzdem gilt: Ein Zahnrad macht noch keinen Steampunk und man kann auch ohne Zahnrad Steampunk sein. Eine etwas ausführlichere Besprechung dieses Themas findet sich hier.

Steampunk ist eine Lebenseinstellung

Dieser Punkt trifft auf mich persönlich noch am Wenigsten zu. Allerdings lernt man als Steampunk den Wert von Dingen besser schätzen – und damit meine ich nicht allein die monetäre Bedeutung. So stellt Steampunk einen Contrapunkt zum Allgegenwärtigen „Immer mehr, immer billiger“ dar.

So weit meiner persönliche Sicht. Natürlich findet man in der elektronischen Enzyklopädie auch einen Eintrag zum Thema (deutsch und englisch). Eine weitere mögliche Definition hat Airship Ambassdor hier (english) ausführlich dargelegt.

Tagebuch und Bibliothek einer Zeitreisenden

Werdegang des Steampunk Faunes

Der Steampunk-Faun ist das bisher umfangreichste Outfit. Begonnen im Sommer 2015 wurden vor allem die Hufe mehrfach überarbeitet und es kamen immer mehr Details und Accessoires dazu. Innerhalb von drei Jahren entwickelte sich der Faun vom frisch Veränderten zur lebensgroßen Verkörperung meiner Vision.

mehr lesen